Überall dort, wo
es bereits heute effiziente Massenferrtigungsverfahren gibt, wird der
3D-Druck in der Produktion keine Rolle spielen. Das Fliegen war ein
Traum der Menschheit bereits vor Ikarus & Dädalus. Es wird aber
niemals den Straßenverkehr und den ÖPNV
verdrängen und auch das Laufen wird seinen Stellenwert behalten.
Der
3D-Druck hat seine Stärken in der individualisierten Fertigung und bei
komplexen Geometrien.
3D-Druckverfahren sind heute
nahezu ausgereift, und das Schöne: Bereits für weniger als 300,- EUR
kann jedermann sich einen 3D-Drucker kaufen, der annehmbare Ergebnisse
liefert und andererseits steht selbst das aufwendigste Druckverfahren
für jeden zur Verfügung, der in der Lage ist, mit einem 3D-CAD-Programm
zu arbeiten - so wie die Teilnehmer im Meisterkurs.